Simpson Protocol
Du hast ein Problem und kannst nicht darüber reden?
Dein Problem belastet Dich vielleicht sogar täglich, ist evtl. auch körperlich spürbar?
Du bist es leid, Dein Problem immer und immer wieder mit Ärzten oder Therapeuten zu erörtern, ohne spürbare Ergebnisse oder dem Gefühl, es wird endlich gut?
Mit dem Simpson-Protokoll kann ein Problem nonverbal bearbeitet werden. Die einzige Kommunikation, die zwischen Therapeut und Patient hier stattfindet, basiert auf sog. "ideomotorischen Signalen“ (Fingerzeichen). Diese werden vom Innersten des Patienten, seinem Unterbewusstsein, gesteuert und sind ab einer bestimmten Trancetiefe verfügbar. In diesen Entspannungsebenen hat das Bewusstsein des Patienten keine Möglichkeit mehr, den therapeutischen Prozess in der Hypnose zu beeinflussen, wie das sonst manchmal noch geschieht.
ChiroTrance
Die ChiroTrance ist eine ca. 5000 Jahre alte Methode aus der vedischen Hochkultur. Sie unterscheidet sich in zwei Punkten wesentlich vom Simpson-Protocol, bzw. der ideomotorischen Arbeit:
Da die komplette Hypnosesitzung inklusive der Einleitung ohne Worte abläuft finden auch keinerlei Suggestionen statt und der Patient ist völlig frei von äusserer Beeinflussung. Im Vordergrund stehen nonverbale Faktoren, wodurch der "Innere Heiler" und das autonome Nervensystem des Menschen optimal arbeiten kann. Der Mensch kann so die Kompetenz über sich und seinen Körper zurückerlangen und optimieren.
Der "Innere Heiler" des Menschen entscheidet, was, wann und wie es geschehen muss, um die ganzheitliche Harmonie wieder herzustellen.
Eine ChiroTrance Hypnosesitzung dauert ca. 1-2 Stunden.
Tempelschlaf
Eine uralte Methode ist der Tempelschlaf, oder auch Heilschlaf genannt. Er geht zurück bis auf die Sumerer und die alten Ägypter.
Bei dieser Methode wird der Patient in einen Trancezustand versetzt. Das Unterbewusstsein bekommt dann einen Auftrag, z.B. ein bestimmtes Thema oder Problem zu bearbeiten. Nun beginnt der Prozess, das Unterbewusstsein tut nun seine Arbeit. Es erfolgt keine weitere Intervention des Therapeuten. Nach einer gewissen Zeit wird die Trance dann wieder aufgelöst, der Patient in den Wachzustand zurückgeholt und der Prozess ist beendet.
Auch diese Technik ist sanft und gleichzeitig sehr effizient.